Populärpsychologie
Shownotes
In den letzten Jahren wurden psychologische Themen immer populärer und das mediale Angebot verzeichnet einen stetigen Wachstum. Aber wie viel Wahrheit steckt in den Aussagen von Ratgebern und Co.? In dieser Podcastfolge widmen wir uns der Populärpsychologie und ihrer Attraktivität sowie den Limitationen. Dazu haben wir den Redakteur des Verlags "Spektrum der Wissenschaft" Steve Ayan für ein Interview eingeladen und kamen zu spannenden Erkenntnissen über die Bedeutung populärwissenschaftlicher Arbeiten.
(00:00:13) Begrüßung und Einführung
(00:02:42) Vorstellung von unserem Interviewpartner Steve Ayan
(00:05:06) Interviews von Menschen auf der Straße
(00:06:45) Einordnung und Attraktivität von Populärpsychologie
(00:13:30) Ab wann kann Populärpsychologie gefährlich werden?
(00:19:12) Irrtümer (populär-)wissenschaftlicher Angebote
(00:21:26) Einschätzung der Seriösität von Populärpsychologie
(00:27:02) Unterhaltsamkeit und Showbusiness
(00:39:00) Balance zwischen Verständlichkeit und Genauigkeit
(00:42:22) Schlussfolgerung und Verabschiedung
Neuer Kommentar