Alle Episoden

Die Replikationskrise in der wissenschaftlichen Psychologie

Die Replikationskrise in der wissenschaftlichen Psychologie

36m 41s

Steckt die wissenschaftliche Psychologie in einer Krise? In diesem Podcast widmen wir uns dem Problem der unzureichenden Wiederholbarkeit von Studienergebnissen, was nicht nur unter Forschenden sondern auch in den Medien Diskussionsraum fand. Dazu haben wir den Sozialpsychologen Prof. Dr. Ulrich Wagner zu einem Interview eingeladen und sprechen über die Bedeutung und mögliche Lösungsansätze der Replikationskrise.

Populärpsychologie

Populärpsychologie

49m 42s

In den letzten Jahren wurden psychologische Themen immer populärer und das mediale Angebot verzeichnet einen stetigen Wachstum. Aber wie viel Wahrheit steckt in den Aussagen von Ratgebern und Co.? In dieser Podcastfolge widmen wir uns der Populärpsychologie und ihrer Attraktivität sowie den Limitationen. Dazu haben wir den Redakteur des Verlags "Spektrum der Wissenschaft" Steve Ayan für ein Interview eingeladen und kamen zu spannenden Erkenntnissen über die Bedeutung populärwissenschaftlicher Arbeiten.

Psychologie als Wissenschaft 3

Psychologie als Wissenschaft 3

32m 31s

Viele Menschen suchen Antworten auf die Frage wie sie zufriedener, glücklicher, stressfreier werden können. Die Wissenschaft der Psychologie strebt Antworten an. Aber wie viel können wir hieraus eigentlich ziehen und wie funktioniert das wissenschaftliche Arbeiten? Wir schauen dazu hinter die Kulissen der psychologischen Forschung.

Psychologie als Wissenschaft 2

Psychologie als Wissenschaft 2

28m 50s

Viele Menschen suchen Antworten auf die Frage wie sie zufriedener, glücklicher, stressfreier werden können. Die Wissenschaft der Psychologie strebt Antworten an. Aber wie viel können wir hieraus eigentlich ziehen und wie funktioniert das wissenschaftliche Arbeiten? Wir schauen dazu hinter die Kulissen der psychologischen Forschung.

Psychologie als Wissenschaft 1

Psychologie als Wissenschaft 1

31m 1s

Viele Menschen suchen Antworten auf die Frage wie sie zufriedener, glücklicher, stressfreier werden können. Die Wissenschaft der Psychologie strebt Antworten an. Aber wie viel können wir hieraus eigentlich ziehen und wie funktioniert das wissenschaftliche Arbeiten? Wir schauen dazu hinter die Kulissen der psychologischen Forschung.