Die Replikationskrise in der wissenschaftlichen Psychologie

Shownotes

Steckt die wissenschaftliche Psychologie in einer Krise? In diesem Podcast widmen wir uns dem Problem der unzureichenden Wiederholbarkeit von Studienergebnissen, was nicht nur unter Forschenden sondern auch in den Medien Diskussionsraum fand. Dazu haben wir den Sozialpsychologen Prof. Dr. Ulrich Wagner zu einem Interview eingeladen und sprechen über die Bedeutung und mögliche Lösungsansätze der Replikationskrise.

(00:00:11) Begrüßung und Einführung

(00:01:25) Vorstellung des Interviewpartners: Prof. Dr. Ulrich Wagner

(00:03:47) Was bedeutet Replikation in der Wissenschaft?

(00:10:20) Entwicklung der Replikationskrise in der Psychologie

(00:18:22) Ursachen der Replikationskrise

(00:26:00) Lösungsansätze

(00:33:30) Schlussfolgerung und Verabschiedung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.